Lesungen | Vicki Baum: Menschen im Hotel © rbbKultur
rbbKultur

Neue Lesung - Vicki Baum: Menschen im Hotel (8/10)

Die Schriftstellerin Vicki Baum stammt aus Wien und verbrachte mehrere Jahre in Berlin, bevor sie 1932 nach Kalifornien auswanderte. "Menschen im Hotel" erschien 1929 im Ullstein-Verlag und wurde 1931 unter dem Namen "Grand Hotel“ mit Greta Garbo verfilmt. Beleuchtet wird das Schicksal einer Handvoll Personen, die Ende der 1920er Jahre zufällig in einem Berliner Grandhotel aufeinandertreffen. Ein Panorama der Gesellschaft Berlins vor fast 100 Jahren.

Literatur

Asta Nielsen: Im Paradies (© Galiani), Tarjei Vesaas: Der Keim (© Guggolz) und Niviaq Korneliussen: Das Tal der Blumen (© btb); Montage: rbbKultur
Galiani | Guggolz | btb

Buchempfehlungen zu Weihnachten - Romane aus dem Hohen Norden

Wenn hier zu Weihnachten der Schnee fehlt, wenden wir uns gerne dem Norden zu. Von dort stammen die Bücher, die Irène Bluche heute präsentiert: Neuerscheinungen und Neuübersetzungen des Jahres 2023 aus Grönland, Dänemark und Norwegen. Weihnachtlich besinnlich sind sie nicht, aber trotzdem absolute Weihnachtsgeschenkempfehlungen.

Hören

Sehen

Deutsche Kinemathek - Gesprächsreihe - Der Fernsehsalon - mit Programmdirektorin Martina Zöllner

Der Fernsehsalon nimmt vier bis fünfmal im Jahr den Programmauftrag des Fernsehens in den Blick. In intimer Atmospäre spricht Klaudia Wick von der Deutschen Kinemathek mit Fernseh-Macherinnen oder -Akteurinnen. Neben anderen waren bisher Maren Kroymann, Dunja Hayali oder Wolfgang Lippert zu Gast. Ab heute können Sie Episode 9 der Gesprächsreihe sehen - mit der rbb Programmdirektorin Martina Zöllner.

Jetzt im Programm

Live hören

Keine aktuellen Musiktitel für diese Sendung

    Programmübersicht

    Keine aktuellen Musiktitel für diese Sendung

      Musikliste

      Keine aktuellen Musiktitel für diese Sendung

        Lesungen

        Lesungen | Vicki Baum: Menschen im Hotel © rbbKultur
        rbbKultur

        Podcast - Lesungen

        Die Schriftstellerin Vicki Baum stammt aus Wien und verbrachte mehrere Jahre in Berlin, bevor sie 1932 nach Kalifornien auswanderte. "Menschen im Hotel" erschien 1929 im Ullstein-Verlag. 1931 wurde er in Hollywood unter dem Namen "Grand Hotel" verfilmt - mit Greta Garbo in der Rolle der Tänzerin. "Menschen im Hotel" beleuchtet das Schicksal einer Handvoll Personen, die Ende der 1920er Jahre zufällig in einem Berliner Grandhotel aufeinandertreffen. Es liest der Schauspieler und Synchronsprecher Charles Brauer.

        Rezensionen

        Kordula Knaus: "Musikgeschichte Barock" © Bärenreiter
        Bärenreiter

        Sachbuch - Kordula Knaus: "Musikgeschichte Barock"

        Derzeit arbeitet der Bärenreiter-Verlag an einer neuen Musikgeschichte in fünf Bänden. Aktuell ist der von der Musikwissenschaftlerin Kordula Knaus verfasste Band zur Barockmusik erschienen.

        Bewertung:
        Ian Bostridge: "Das Lied & das Ich" © C.H.Beck
        C.H.Beck

        Drei Essays - Ian Bostridge: "Das Lied & das Ich"

        Der britische Tenor Ian Bostridge ist einer der gefeiertsten Sänger der Gegenwart, geschätzt vor allem als Liedinterpret. Aber er ist auch Autor. Nach seinem Buch über Schuberts Liederzyklus "Winterreise" hat er jetzt einen Band unter dem Titel "Das Lied & das Ich" verfasst.

        Bewertung:
        Perfect Days © DCM Film Distribution
        DCM Film Distribution

        Drama - "Perfect Days"

        78 Jahre alt ist er und noch immer ein Workaholic. Kurz bevor 2023 zu Ende geht, bringt Wim Wenders jetzt seinen zweiten Film in diesem Jahr in die Kinos. Nach der Dokumentation über Anselm Kiefer jetzt wieder ein Spielfilm: "Perfect Days".

        Download (mp3, 7 MB)
        Bewertung:
        Alexis Ffrench: Christmas Piano with Alexis Ffrench © Sony
        Sony

        Album der Woche | 18.12. - 24.12.2023 - Alexis Ffrench: "Christmas Piano"

        Zu Weihnachten erscheinen in jedem Jahr zahllose neue CDs – obwohl die Zeitspanne, in der diese Musik "trendet", immer sehr kurz ist. Dem freudigen Fest entspricht dabei oft die Anmutung der Interpretationen und es geht festlich und fröhlich zu. Ganz anders hört sich das "Christmas Piano"-Album des Engländers Alexis Ffrench an. Er liefert Klänge zum Reflektieren und Versenken.

        Download (mp3, 9 MB)
        Komische Oper: Die Banditen © Jan Windszus Photography
        Jan Windszus Photography

        Komische Oper Berlin im Schillertheater - "Die Banditen" von Jacques Offenbach

        Einer halb legendären Produktion von Offenbachs letzter abendfüllender Opéra bouffe "Die Banditen" (Komische Oper 1989) folgt die halbszenische Aufführung unter Leitung von Max Hopp. Damals, in der Regie von Harry Kupfer, war das Ding fast doppelt so lang. Der Opernfundus schien explodiert zu sein. Allein der ironische Ausstattungsplunder war lachhaft. Jetzt aber, mit dem Buschmesser gekürzt, versteht man die Handlung dieser Räuberpistole nicht mal mehr. Ich wunderte mich, dass die Leute so dankbar waren.

        Download (mp3, 7 MB)
        Bewertung:
        Deutsche Oper: Anna Bolena © Bettina Stöß
        Bettina Stöß

        Deutsche Oper Berlin - "Anna Bolena" von Gaetano Donizetti

        Saftig, trotzdem ungewöhlich besetzt präsentiert sich die vor zwei Jahren in Zürich herausgekommene, von dort eingekaufte "Anna Bolena", inszeniert von David Alden. Ein praller Diven-Vorwand war das Werk schon immer. Um eine Liebesgeschichte aufzupropfen, wärmt das Libretto eine Jugendaffaire auf. Außerdem endet die zweite Ehefrau Heinrichs VIII., noch bevor sie geköpft wird, im Wahn. Italienisches 19. Jahrhundert halt, wie wir es lieben.

        Download (mp3, 7 MB)
        Bewertung:
        Christmas Cake - Black Cake © imago-images.de
        imago-images.de

        Ein karibischer Weihnachtsgenuss - Jamaican Christmas Cake

        Lebkuchen und Christstollen sind hier bei uns Klassiker der Weihnachtszeit und zurzeit entsprechend allgegenwärtig. Dabei lohnt es sich, ein bisschen über den Tellerrand unserer kulinarischen Traditionen zu schauen, denn auch woanders gibt es typische Weihnachtskuchen, die absolut mit unseren Weihnachtsspezialitäten mithalten können. Zum Beispiel der Jamaican Christmas Cake - auch Black Cake genannt.

        791 KM © PANTALEON Films/ProU Producers United Film
        PANTALEON Films/ProU Producers United Film

        Tragikomödie - "791 KM"

        Bekannt geworden ist Tobi Baumann um die Jahrtausendwende zunächst mit den "Ladykracher"-Sketchen mit Anke Engelke, es folgten weitere komische Formate und Fernsehserien wie "Ohne Worte", "Liebesleben" und "Die Abstauber – Herrenjahre sind keine Lehrjahre". Und schließlich der erste Kinofilm: "Der WiXXer", eine Parodie auf die Edgar Wallace-Filme der 50er- und 60er Jahre. Richtig ernst hat Tobi Baumann nie gemacht, das dürfte auch jetzt nicht anders sein, wenn er in "791 km" fünf Menschen eine Nacht lang im Auto von München nach Hamburg fahren lässt.

        Download (mp3, 8 MB)
        Bewertung:
        Antje Weithaas © Giorgia Bertazzi
        Giorgia Bertazzi

        Pierre Boulez Saal - Antje Weithaas und Enrico Pace mit Violinsonaten von Beethoven und Schumann

        Antje Weithaas ist derzeit eine der angesagtesten Geigerinnen überhaupt. Mit ihrer Gesamteinspielung aller Violinsonaten von Ludwig van Beethoven – gerade ist Vol. 2 herausgekommen – hat sie absolute Maßstäbe gesetzt. Und gestern konnte man sie auch live im Pierre Boulez Saal Berlin erleben, zusammen mit ihrem Klavierpartner Enrico Pace, der kurzfristig für Dénes Várjon eingesprungen ist.

        Download (mp3, 7 MB)
        Bewertung:
        Munch © Splendid Film
        Splendid Film

        Künstler-Biopic - "Munch"

        Vier unterschiedliche Hauptdarsteller, vier unterschiedliche Bildsprachen und ein Drehbuch, das sich eher an Themen wie Angst und Exzess als an biografischen Fakten entlanghangelt: Henrik Martin Dahlsbakkens "Munch" schert sich nicht um die Konventionen des klassischen Biopics. Gerade das aber macht den Film zum Erlebnis.

        Download (mp3, 9 MB)
        Bewertung:
        Natascha Wodin: Der Fluss und das Meer © Rowohlt
        Rowohlt

        Erzählungen - Natascha Wodin: "Der Fluss und das Meer"

        Die Bücher von Natascha Wodin sind allesamt autobiografisch motiviert. Stück für Stück und in immer neuen Variationen setzen sie ein Leben ins Bild, das von den Abgründen und der Gewalt des 20. Jahrhunderts bestimmt worden ist. Ihr mit dem Leipziger Buchpreis ausgezeichneter Erfolgsroman "Sie kam aus Mariupol" handelte vom Schicksal der Mutter, die während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiterin nach Deutschland verschleppt wurde und sich dort – da war die Tochter gerade zehn Jahre alt – das Leben nahm.

        Download (mp3, 9 MB)
        Bewertung:
        Schaubühne: Bucket List © Ivan Kravtsov
        Ivan Kravtsov

        Schaubühne am Lehniner Platz - "Bucket List" von Yael Ronen & Shlomi Shaban

        Was wäre, wenn wir uns nur noch daran erinnern, woran wir uns auch erinnern wollen? Um diese Frage geht es in dem neuen Theaterstück von Yael Ronen: Ein Start Up will eine Technologie entwickeln, die Gedächtnis und Erinnerung zur Wahl werden lässt - um postraumatische Belastungsstörungen zu behandeln. Die Regisseurin inszeniert ihr neues Stück als halluzinatorisches Musical, gemeinsam mit dem Songwriter Shlomi Shaban.

        Download (mp3, 6 MB)
        Bewertung:
        Logo: rbb Kultur (Quelle: rbb)
        rbb

        Sammlung Scharf-Gerstenberg - "Mythos und Massaker"

        Der Eine gilt als Aushängeschild der abstrakten Moderne in der Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg, der andere als wichtiger Wegbereiter des Abstrakten Expressionismus: Der in Berlin geborene Maler Ernst Wilhelm Nay und sein französischer Kollege André Masson nahmen beide an den ersten documenta-Ausstellungen in Kassel teil – 1955, 1959 und 1964 – sind sich aber wohl nie persönlich begegnet. Dass ihre Werke dennoch große Parallelen aufweisen, war der Ausgangspunkt für diese Ausstellung, die die beiden erstmals einander gegenüberstellt.

        Download (mp3, 8 MB)
        Bewertung:
        Geflammtes Marzipan nach Königsberger Art © Elisabetta Gaddoni
        Elisabetta Gaddoni

        Das tägliche Brot der Adventszeit - Bittersüß und altmodisch: Marzipan

        "Das tägliche Brot der Adventszeit" wird es genannt: Marzipan. Es gehört hierzulande zur Weihnachtszeit wie Spekulatius und Lichterketten. Dabei stammt die Mandelsüßigkeit gar nicht aus dem Norden, sondern aus dem Orient. Lübeck und das ehemalige Königsberg hatten aber als Hansestädte Zugang zu Mandeln und Zucker und wurden schon Ende des 18. Jahrhunderts zu Hochburgen der Marzipankunst. Noch heute unterschiedet sich die Rezeptur der Spezialitäten beider Städte, so wie die des Marzipans aus Sizilien und aus dem spanischen Toledo.

        Barbara Yelin, Emmie Arbel: Die Farbe der Erinnerung; © Reprodukt
        Reprodukt

        Comic des Monats - Barbara Yelin: "Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung"

        In der Erinnerung an den Holocaust spielen Zeitzeug*innen eine wichtige Rolle, weil sie unmittelbar erzählen können. Heute leben nur noch wenige dieser Zeitzeugen. Die mehrfach ausgezeichnete Comic-Künstlerin Barbara Yelin hat sich über mehr als drei Jahre mit Emmie Arbel getroffen, die als Kind das Konzentrationslager in Ravensbrück überlebt hat. Der daraus entstandene Comic ist der rbbKultur Comic des Monats.

        Download (mp3, 7 MB)
        Bewertung:
        László Krasznahorkai: Im Wahn der Anderen © S. Fischer
        S. Fischer

        Erzählungen - László Krasznahorkai: "Im Wahn der Anderen"

        Der ungarische Auor László Krasznahorkai ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Er hat zahlreiche Preise erhalten und ist immer wieder für Überraschungen gut. Vor einem Jahr erschien sein enorm witziger Roman "Herscht 07769" über Rechtsradikale in einer thüringischen Kleinstadt. Jetzt gibt es einen Band mit Erzählungen von Krasznahorkai: "Im Wahn der Anderen".

        Download (mp3, 9 MB)
        Bewertung:
        BlackBerry © Paramount Pictures
        Paramount Pictures

        Drama - "BlackBerry - Klick einer Generation"

        Es war das erste Gerät, das mobiles Arbeiten möglich machte: Während die Nutzer der frühen Handys noch ihre SMS auf der Ziffern-Tastatur eingeben mussten, konnten die stolzen Besitzer eines BlackBerry schon E-Mails senden und empfangen. Geschrieben auf der Buchstaben-Tastatur mit dem charakteristischen Klick. In den frühen 2000er Jahren wurde der BlackBerry zum Kultgerät. Allerdings verschwand er fast so schnell, wie er gekommen war. "BlackBerry – Klick einer Generation" heißt der Film des kanadischen Regisseurs Matt Johnson, in dem es um Aufstieg und Fall der Menschen geht, die den BlackBerry erfanden.

        Download (mp3, 8 MB)
        Bewertung:
        How To Have Sex; © Nikos Nikolopoulos/Capelight Pictures
        Nikos Nikolopoulos/Capelight Pictures

        Jugenddrama - "How to have Sex"

        Die einen fliegen nach Mallorca zum "Ballermann", die anderen nach Kreta. Jede Insel hat ihre Ecken, wo man so richtig "die Sau rauslassen kann". Genau danach suchen drei vergnügungssüchtige Freundinnen aus Großbritannien in dem Spielfilmdebut Film "How to have Sex", das mit beeindruckenden Nachwuchstalenten besetzt ist.

        Download (mp3, 6 MB)
        Bewertung:
        Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen © Phil.harmonie
        Phil.harmonie

        Album der Woche | 04.12. - 10.12.2023 - Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen

        Bearbeitungen von Bachs Goldberg-Variationen gibt es viele – auch für Streichtrio. In aller Regel sind das dann: eine Violine, eine Viola und ein Cello, manchmal auch zwei Violinen mit einem Cello oder einer Viola. Aber Viola, Cello und Kontrabass? Das gibt es so gut wie nie. Mit genau diesen drei Instrumenten spielen Martin Stegner, Esko Laine und Taneli Turunen jetzt die Goldberg-Variationen.

        Download (mp3, 7 MB)
        Staatstheater Cottbus "Ich mach ein Lied aus Stille" © Bernd Schönberger
        Bernd Schönberger

        Staatstheater Cottbus - "Ich mach ein Lied aus Stille"

        Für die einen ist die Heimat ein identitätsstiftender Sehnsuchtsort der Zugehörigkeit und Geborgenheit, für die anderen ist sie ein von Nostalgie und Nationalismus vernebelter Alptraum. Was Heimat ist und sein kann: darauf hat darauf eine andere Antwort - oder mehrere. Auch Autor und Regisseur Armin Petras macht sich Gedanken und hat sich mit der Lyrikerin Eva Strittmatter, dem streitbaren Sozialisten Erwin Strittmatter sowie der von der Verlorenheit in der Moderne erzählenden Autorin Judith Hermann mehrere literarische Paten gesucht: "Ich mach ein Lied aus Stille" nennt Petras seine "Heimat-Trilogie", die jetzt am Staatstheater Cottbus uraufgeführt wurde.

        Download (mp3, 7 MB)
        Bewertung:
        BE: "Mutti, was machst du da?" © Jörg Brüggemann
        Jörg Brüggemann

        Berliner Ensemble - "Mutti, was machst du da?"

        "Die Familie ist die kleinste Zelle der Gesellschaft", hieß es nicht nur in der DDR. Doch was bedeutet das heute überhaupt? In Axel Ranischs und Paul Zachers neuer Komödie am Berliner Ensemble stranden unterschiedlichste Menschen im Büro eines Wohnungsverwalters in Berlin-Lichtenberg.

        Download (mp3, 7 MB)
        Bewertung:

        Podcasts

        Podcast Legion: Most Wanted © rbb | undone
        rbb | undone

        Legion

        Entführungen, Morde, Anschläge: Die Rote Armee Fraktion (RAF) war die brutalste Terrorgruppe der Bundesrepublik. Bis heute sind nicht alle Fälle aufgeklärt und nach manchen Terrorist:innen wird noch immer gefahndet.

        Für unsere letzte Staffel "Legion: Hacking Anonymous" sind wir durch ganz Europa gereist, um das Hackerkollektiv besser zu verstehen. Und auch der Ursprung unserer neuen Geschichte "Legion: Most Wanted" liegt bei der Bewegung. Denn irgendwann meldet sich Legion-Hörer Sebastian bei Host Khesrau Behroz. Er habe bei einem Kölner Anonymous-Treffen eine Frau mit einer unglaublichen Geschichte kennengelernt. Und schon sind wir auf Spurensuche, die uns im besten Fall zu einer seit Jahren gesuchten RAF-Terroristin führt: Daniela Klette.

        Für "Legion: Most wanted" interviewen wir Expert:innen, nutzen KI-Tools, fürchten uns vor gewaltbereiten und zur Fahndung ausgeschriebenen Terroristinnen, tanzen Capoeira und finden am Ende vielleicht eine Terroristin. Können wir RAF-Mitglied Daniela Klette finden, wenn es das BKA nicht schafft? Ein Podcast von rbb, NDR und Undone 2023.

        Alle Folgen in der ARD Audiothek und überall da, wo es Podcasts gibt.

        Für Fragen, Kommentare oder Anregungen schreibt uns unter legion@rbb-online.de

        Lesungen © rbbKultur
        rbbKultur

        Podcast - Lesungen

        Große Werke und neue Entdeckungen: Die besten Geschichten gelesen von bekannten Stimmen. Hier finden Sie alle rbbKultur Lesungen als Podcast.

        Nach Tsitsi Dangarembga: "Verleugnen" startet am 14.12. unsere neue Serie – Vicki Baum: "Menschen im Hotel".

        Die Schriftstellerin Vicki Baum stammt aus Wien und verbrachte mehrere Jahre in Berlin, bevor sie 1932 nach Kalifornien auswanderte. "Menschen im Hotel", der "Kolportageroman mit Hintergründen" erschien 1929 im Ullstein-Verlag. In mehr als 20 Sprachen übersetzt, begründete er Vicki Baums Weltruhm als Autorin gehobener Unterhaltungsliteratur. 1931 wurde er in Hollywood unter dem Namen "Grand Hotel" verfilmt - mit Greta Garbo in der Rolle der Tänzerin.

        "Menschen im Hotel" beleuchtet das Schicksal einer Handvoll Personen, die Ende der 1920er Jahre zufällig in einem Berliner Grandhotel aufeinandertreffen. Sie sind vom Leben gezeichnet, enttäuscht, hoffnungsvoll, am Wendepunkt - und bilden ein Panorama der Gesellschaft Berlins vor fast 100 Jahren.

        Es liest der Schauspieler und Synchronsprecher Charles Brauer.

        Alle Folgen können Sie bis zum 28.12.2024 nachhören oder downloaden.

        Podcast | Krieg und Frieden © rbb
        rbb

        Tolstois Krieg und Frieden – Hörspiel in 35 Teilen

        Kaum ein Werk nähert sich dem Schrecken des Krieges auf eine so ehrliche Weise wie Tolstois “Krieg und Frieden”. Wir wandern mit den Figuren seines Romans von ihren Landgütern zu den Moskauer Festen, Jagden und Schlittenfahrten, hin zu den Schlachtfeldern und Lazaretten und der Grausamkeit der Napoleonischen Kriege. Das Meisterwerk der Literaturgeschichte als Hörspiel Podcast in einer Inszenierung von 1967. Mit großen Stimmen aus Hörfunk- und Theatergeschichte, wie Fred Düren, Jutta Wachowiak, Klaus Manchen und vielen mehr - bis zum 24.12. gibt es jeden Tag eine neue Folge.

        Podcast | Orte & Worte © rbb
        rbb

        Orte und Worte

        Der Bücherpodcast vom rbb. Ein Buch, ein Ort, eine Begegnung: Wir sprechen mit Autorinnen und Autoren über ganz persönliche Themen, ihre aktuellen Bücher, das Schreiben und die kreative Arbeit.
        Unsere Hosts Nadine Kreuzahler, Anne-Dore Krohn und Stephan Ozsváth verabreden sich an Orten, die wichtig sind als Schauplatz oder zur Inspiration, mit dem Schwerpunkt in Berlin und Brandenburg.
        Alle Tipps, Empfehlungen und Orte findet Ihr in den Beschreibungen und Shownotes der Podcast Folgen.

        Podcast | Der zweite Gedanke © rbbKultur
        rbbKultur

        Debatte mit Natascha Freundel & Gästen - Der Zweite Gedanke

        Hier wird nicht nur debattiert, hier wird auch zusammen nachgedacht. Über alles, was unser Miteinander betrifft. Bildung, Digitalisierung, Demokratie, Einsamkeit, Freiheit, Klima, Kultur, Städtebau, Visionen - die Themen liegen in der Luft, nicht erst, aber besonders deutlich seit der Corona-Pandemie. Jede Folge widmet sich einer Frage unserer Zeit. rbbKultur-Redakteurin Natascha Freundel spricht jeweils mit zwei Gästen, die wissen, wovon sie reden. Philosophisch, aber nie abgehoben. Persönlich, aber nicht privat. Kritisch und konstruktiv. Hier soll es nicht knallen, sondern knistern. Immer auf der Suche nach dem zweiten, neuen Gedanken.

        Podcast | KI – und jetzt? © rbb/Stefan Wieland
        rbb/Stefan Wieland

        KI – und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen

        Egal ob Unterricht, Studium oder Arbeitswelt: Künstliche Intelligenz beeinflusst unser Leben. Einige feiern die Technologie als Revolution. Andere begegnen ihr mit Sorge. Der Podcast "KI – und jetzt?" bietet neue Perspektiven auf das Zukunftsthema. Nie abgehoben, immer lebensnah, konstruktiv und humorvoll sprechen und streiten die Hosts darüber, wo und wie KI uns helfen kann. Die ARD-Journalistin Nadia Kailouli und der führende Experte in der deutschen KI-Forschung Aljoscha Burchardt vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz gehen nicht nur der Frage nach, was Künstliche Intelligenz mit uns Menschen macht, sondern vor allem, was wir mit ihr machen können. Jede Woche konkret an einem Fall erklärt. Mit in ihre Wohnzimmeratmosphäre laden sich die beiden zu jedem Thema einen Gast ein – Menschen, die selbst Künstliche Intelligenz erforschen oder in der Praxis mit ihr arbeiten.

        Unsere Rubrik "What the KI?!" zeigt aber auch die absurden oder unterhaltsamen Seiten von KI-Anwendungen. Jeden Freitag mit einer neuen Folge und reichlich KI-Empowerment.

        "KI – und jetzt?" ist eine Ko-Produktion des rbb und des DFKI. 2023.

        Podcast | Die Alltagsfeministinnen; © rbb
        rbb

        Der Podcast für mehr Gleichberechtigung - Die Alltagsfeministinnen

        Ihr wollt gleichberechtigt leben – in Partnerschaft, Job und Familie - aber irgendwie kommt immer was dazwischen? Die Alltagsfeministinnen zeigen euch, wie ihr eure Ideale lebt. Sonja Koppitz ist Journalistin, Johanna Fröhlich Zapata ist Coach für Alltagsfeminismus. Jede Woche sprechen die beiden über alltägliche Situationen, die wie Kleinkram wirken, aber in Wirklichkeit viel Zündstoff bieten. Wie geht feministisches Dating? Sind Einparkwitze schon sexistisch? Wie werde ich als Mutter im Job ernst genommen?

        In jeder Folge hört ihr ein echtes Coaching aus Johannas Praxis mit einem Problem, das vermutlich viele so oder so ähnlich selbst schon erlebt haben. Dabei gibt es praktische Tipps, Tricks und Lösungsideen für euren Alltag.

        Gemeinsam blicken Sonja und Johanna auch auf die gesellschaftlichen und politischen Hintergründe jedes Themas. Sie hinterfragen Rollenklischees und scheinbare Selbstverständlichkeiten. Die meisten Ungerechtigkeiten folgen einem System – das wollen wir verstehen und überwinden. Für ein faires Leben für alle! Jeden Dienstag eine neue Folge.

        Kontakt zum Team: alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder WhatsApp 0172 395 92 51

        Podcast | Die 20er Jahre © rbbKultur
        rbbKultur

        Podcast | Musikserie - Die 20er Jahre

        Die 20er Jahre – ein Mythos, der längst entzaubert ist, und der doch immer erneut beschworen werden kann. Man denkt vielleicht an die "Dreigroschenoper", an Claire Waldoff und Marlene Dietrich (deren "Blauer Engel" 1930 herauskam). Die wilden, brüllenden, elenden und erledigten Zwanziger waren das erste Jahrzehnt, dem ein eigener Charakter zugebilligt wurde. Nur: Worin besteht er?

        Wolf Biermann; Foto: Barbara Klemm © DHM
        Foto: Barbara Klemm © DHM

        Wolf Biermann – sein Leben in Liedern

        Wolf Biermann gehört zu den wichtigsten Liedermachern aus der Zeit der deutschen Teilung. Er wurde 1936 in Hamburg geboren, siedelte mit 16 Jahren in die DDR über und wurde 1976 ausgebürgert. Die Stasi überwachte ihn weiter. Im Westen engagierte sich Biermann in der Friedens- und Antiatomkraftbewegung. In den 1980er Jahren wandte er sich vom Kommunismus ab. Von all dem erzählen seine Lieder. Der Podcast stellt sieben seiner wichtigsten Songs vor und schließt sie kurz mit seiner Biografie. Der Autor Oliver Kranz hat auch Biermanns Zeitgenossen befragt. So ergibt sich ein vielschichtiges Bild.

        Podcast | Das Berlin Hörspiel © rbb
        rbb

        Podcast - Das Berlin Hörspiel

        Das Berlin-Hörspiel, das sind spannende Geschichten und Begegnungen mit Menschen und Orten in Berlin und Brandenburg. Ob Hauptstadt oder Dorf, Fiktion oder Realität, heutig oder historisch, skurril oder zu Herzen gehend – alles mittendrin und jottwede.

        Logo vom OHRENBÄR vom rbb

        OHRENBÄR-Podcast

        OHRENBÄR – das sind täglich Hörgeschichten für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren. Von Autoren extra für die Reihe geschrieben und von bekannten Schauspielern gelesen. OHRENBÄR in Radio und Podcast. Eine Gemeinschaftssendung von rbb und NDR. Der Kinderklassiker seit 1987.

        Deep Doku – Cover mit Logo; © rbbKultur
        rbbKultur

        Wahre Geschichten aus Berlin und der Welt - Deep Doku

        Deep Doku erzählt jede Woche eine wahre Geschichte aus Berlin und der Welt. Persönliche Audiostorys und Reportagen über das Stadtleben, Kultur, Clubs, Politik, Diversität und Lifestyle. Journalist Johannes Nichelmann präsentiert emotionale, tiefgründige, bewegende oder investigativ recherchierte Geschichten als Storytelling Podcast.

        Podcast | Die Frage des Tages © rbbKultur
        Die Frage des Tages

        Die Frage des Tages

        Zehn starke Stimmen im Wechsel "Die Frage des Tages" – montags bis freitags, immer um 08.10 Uhr. Die meinungsfreudigen Persönlichkeiten sind: der Historiker Götz Aly, der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch, die Schriftstellerin Jagoda Marinić, der Filmemacher Andres Veiel, "Die Zeit"-Autorinnen Jana Simon und Susanne Mayer, Claudius Seidl von der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung", der Journalist und Autor Mohamed Amjahid, die Publizistin Julia Friedrichs sowie Paulina Fröhlich vom Progressiven Zentrum Berlin.

        Podcast | Hitze © rbb/RAM
        rbb/RAM

        Sechsteiliger Storytelling-Podcast von TRZ Media und rbb - HITZE – Letzte Generation Close-Up

        Sechsteiliger Storytelling-Podcast von TRZ Media und rbb.
        Die "Letzte Generation" stört. Überall, ständig und mit immer neuen Aktionen. Sie blockiert den Verkehr, klebt sich an Gemälde, dreht Pipelines ab, beschmiert Gebäude von Ministerien, Denkmäler und Luxus-Geschäfte. Bei ihren Blockaden schlägt ihnen dafür Ablehnung und Gewalt entgegen, Politiker*innen kritisieren sie. Ihre Forderungen geraten oft in den Hintergrund. Die "Letzte Generation" rückt dafür in den Mittelpunkt der Debatte um Verantwortung und Klima.
        Aber wer sind die Menschen unter den Warnwesten? Wieso riskieren sie so viel für ihren Aktivismus? Was bedeutet ein Leben im Kampf um das Klima? Um Antworten darauf zu finden, hat das Team hinter "HITZE – Letzte Generation Close-Up", mehrere Aktivist*innen monatelang in ihrem Alltag und bei Protestaktionen begleitet. Wir waren in WG-Küchen, bei Gerichtsterminen und natürlich auf der Straße. Wir haben mit Wegbegleiter*innen, Expert*innen und Kritiker*innen der “Letzten Generation” gesprochen. In sechs Folgen entsteht so ein kritisches Porträt der vielleicht umstrittensten Protestbewegung, die es derzeit in Deutschland gibt.
        "HITZE – Letzte Generation Close-Up" ist eine Koproduktion von TRZ Media und Rundfunk Berlin-Brandenburg. 2023.
        Die ersten beiden Folgen sind ab 31. August in der ARD Audiothek verfügbar und überall dort, wo es Podcasts gibt. Danach erscheinen die vier weiteren Folgen immer donnerstags.

        Bildergalerien

        RSS-Feed

        Download

        JEDERZEIT DAS BESTE HÖREN

        Bildergalerie

        Westlich von Seilershof mit Landschaft Himmel und Wolken pur; © Bernhard Scharnick
        Bernhard Scharnick

        Mit der rbbKultur-APP Fotos senden - Ihr Foto auf rbbKultur.de

        Haben Sie ein schönes Foto für uns? Eine schöne Stadtansicht oder einen schönen Fleck in Brandenburg? Einen im Bild festgehaltenen Ausstellungstipp? Ein fotografiertes Kultur-Highlight, das Sie auch anderen empfehlen wollen…? Wir freuen uns auf Ihr Bild! Über die Kontakt-Funktion können Sie es in der rbbKultur-App (als Anhang) hochladen.

        Vielen Dank dafür!